08/10 "Haushaltsausschuss hebt Sperrung der Fördermittel auf", Haus & Grund informiert
Am 7. Juli 2010 hat der Haushaltsausschuss des Bundestages die Sperrung von 115 Millionen Euro der Fördermittel des Marktanreizprogramms für erneuerbare Energien im Wärmemarkt aufgehoben. Die Fördermittel werden jedoch insgesamt gekürzt.
Innovationsförderung als Schwerpunkt
Die Konditionen ändern sich insofern, als dass der Schwerpunkt der Förderung nun auf innovativen Solarkollektoren, Pelletkesseln und Wärmepumpen liegt.
Solarkollektoren zur reinen Trinkwassererwärmung, luftgeführte Pelletöfen, Scheitholzvergaserkessel und weniger effiziente Wärmepumpen werden, ebenso wie Anlagen im Neubau, nicht mehr gefördert.
Seit dem 12. Juli 2010 können wieder neue Anträge gestellt werden (www.bafa.de). Die neuen Förderrichtlinien gelten zunächst bis Ende 2011. Sie sind im "Hintergrundpapier" des BMU vom 8. Juli zusammengefasst und werden vom BMU unter www.erneuerbare-energien.de eingestellt. Anträge, die bis zum Förderstopp am 3. Mai 2010 eingegangen waren, werden nach den alten Konditionen gefördert.
Den kompletten Artikel können Sie als PDF [474 KB] herunterladen.